Das Karpatentheater ist ein interdisziplinäres Produktionskollektiv, das Kunstschaffende aus den darstellenden und bildenden Künsten vernetzt und so die Weichen für die gemeinsame Projektarbeit stellt. Dabei bildet die internationale Ausrichtung sowie die durchlässige Struktur des Produktionskollektivs die Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung von Performances, Ausstellungen, Installationen und Konzerten.

Neben einem festen Kern an Künstler*innen und Kulturschaffenden aus Berlin, Mannheim und München arbeitet das Karpatentheater bei seinen Projekten immer auch eng mit Künstler*innen aus dem europäischen Ausland zusammen. Das Ziel dieser Kooperationen ist es, durch den kulturellen Austausch einen differenzierten Blick auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen zu ermöglichen.

Ivan Bazak
Aurel Lenfert
Ilka Rümke
Géraldine Fischer-Pupolier
Thomas Schütt
Friedrich Stockmeier
Karla Fehlenberg
Karpatentheater is an interdisciplinary production collective that connects artists from the performing and visual arts and thus sets the course for joint project work. The international orientation and the permeable structure of the production collective form the prerequisite for the successful realization of performances, exhibitions, installations and concerts.

In addition to a solid core of artists and cultural workers from Berlin, Mannheim and Munich, the Karpatentheater always works closely with artists from other European countries on its projects. The aim of these collaborations is to enable a differentiated view of current socio-political issues through cultural exchange.

Ivan Bazak
Aurel Lenfert
Ilka Rümke
Géraldine Fischer-Pupolier
Thomas Schütt
Friedrich Stockmeier
Karla Fehlenberg